Drachenherz

In Deutschland lebt jedes sechste Kind in einer suchtbelasteten Familie. Es ist wissenschaftlich gut evaluiert, dass viele betroffene Kinder und Jugendliche aufgrund ihrer familiären Situation psychisch stark belastet sind und daher zu einer Hochrisikogruppe für spätere Sucht- und/oder psychische Erkrankungen gehören.

Daher setzen sich die Drachenherzmitarbeiter/innen mit Engagement für diese Kinder, Jugendlichen und deren Eltern und Familien ein.
Den Klienten/innen wird mit einer personenzentrierten Haltung begegnet, die geprägt ist von Wertschätzung, Empathie, Echtheit und Achtsamkeit. Das personenzentrierte Konzept ist sehr gut geeignet, um individuelle und familiäre Ressourcen zu aktivieren und positive Veränderungen in Gang zu setzen.

Ziele der Arbeit sind:

  • Einen wichtigen Teilbeitrag in der psychosozialen Versorgung zu leisten, damit betroffene Kinder und Jugendliche psychisch gesund aufwachsen. Hierfür wird ein fachlich hochwertiges modulares Beratungsangebot vorgehalten. Das Angebot besteht aus folgenden Modulen (Details siehe Konzeption):
    1. Einzelsetting für Kinder
    2. Begleitgruppe für Kinder
    3. Einzelgespräche für Jugendliche
    4. Gesprächszelle für Jugendliche
    5. Eltern- und Bezugspersonengespräche
    6. Familien-Spiel-Therapie
    7. Schularbeit
  • Das Informieren über und Sensibilisieren der Öffentlichkeit für die Lebenslagen Betroffener. Zu diesem Zweck werden regelmäßige Fortbildungen und Informationsveranstaltungen durchgeführt. Veröffentlichungen in lokalen und überregionalen Print-/Medien werden angestrebt.

Zur Erreichung dieser Ziele ist "Drachenherz" Partner in einem Kooperationsnetzwerk und bemüht, das bestehende Netzwerk zu pflegen und neue Kooperationen zu stiften.
Im Sinne der Klienten/innen wird streng vertraulich gearbeitet.

Träger des Arbeitszweigs "Drachenherz" ist die Suchtberatungsstelle Marburg des Blauen Kreuzes in Deutschland e.V. Der Arbeitszweig besteht seit November 2007, wurde für die ersten drei Jahre aus Projektmitteln finanziert und ist seit November 2010 ein dauerhaftes Beratungsangebot der Suchtberatungsstelle.

Die Beratungsmodule werden vom Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg evaluiert und ggf. durch Diplom- und Masterarbeiten veröffentlicht.

Welche Laufzeit hat das Projekt?: 
bis zu 2 Jahre
mehr als zwei Jahre (aber befristet)
Dauerangebot
Wie lange ist die Finanzierung des Projektes gesichert?: 
offen
bis zu zwei Jahre
dauerhaft
Wird das Projekt in seiner Qualität und Zielerreichung überprüft und bewertet bzw. evaluiert?: 
ja
geplant
nein