Pilotprojekt "Szene zeigen"

Ziele des Projekts

Im Rahmen des Projektes soll das bedarfsgerechte und von Jugendlichen akzeptierte eigenständig entwickelte Präventionsmaterial in Form von Citycards, Plakaten und Kurzfilmen zum Thema: "Genuss, Konsum, Sucht" weiter entwickelt und aufbereitet werden. Landesweit sollen Jugendliche und Pädagogen das erstellte Filmmaterial auch in den Medienstellen vorfinden und ausleihen können.

Durch den Ansatz "Von Jugendlichen für Jugendliche" ist eine hohe Authentizität der Inhalte gewährleistet. Dadurch ergeben sich viele Anknüpfungspunkte und Diskussionsgrundlagen für den Einsatz in der Arbeit mit Jugendgruppen und im Unterricht an den Schulen. Indem die Jugendlichen selbst aktiv Materialien und Filme entwickeln konnten, werden sowohl suchtspezifische als auch suchtunspezifische Ziele der präventiven Arbeit verfolgt, die sowohl Jugendliche als auch Pädagogen in der alltäglichen Arbeit einsetzen und nutzen können.

Suchtspezifische Anteile: Informationsvermittlung zu den Themen Drogen, Drogenmissbrauch und Sucht, Suchtentstehung und Suchtvorbeugung sowie Reflexion und kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten und mit dem Konsumverhalten anderer. Dadurch sollen die Jugendlichen für die Themen Konsum, Missbrauch und Sucht sensibilisiert werden und ein adäquater, risikoarmer Umgang mit Suchtmitteln, orientiert an den gesetzlichen Bestimmungen, gefördert werden.

Suchtunspezifische Anteile: Vermittlung von Medienkompetenz und Stärkung von Lebenskompetenzen, Förderung einer gesünderen Lebensweise, z.B. in Bezug auf Freizeitgestaltung. Durch den Aufbau und die Stärkung von Lebenskompetenzen kann zu einer Vermeidung riskanter Verhaltensweisen und damit zur Förderung einer gesünderen Lebensweise beigetragen werden. Hierzu gehören die Förderung von Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktlösefähigkeit, die Stärkung des Selbstvertrauens und einer realistischen Selbsteinschätzung sowie die Befähigung zu verantwortlichem Handeln.

Die Zielgruppen

Da der Erstkontakt mit Drogen bzw. riskante Konsumverhaltensweisen häufig in der Pubertät und im jungen Erwachsenenalter stattfinden, zielt das Projekt auf Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren. In der direkten Arbeit sollen primär sozial benachteiligte Jugendliche erreicht werden. Jugendliche bieten ihr Filmmaterial, Citycards und Plakate anderen Jugendlichen und Pädagogen für eine direkte Auseinandersetzung zum Thema "Konsum, Genuss und Sucht" an.

Die Ergebnisse der direkten Arbeit mit den Jugendlichen (Kurzfilme, Plakate und Citycards) sollen durch Multiplikatoren (Lehrer, Erzieher, Sozialarbeiter) für die eigene Arbeit mit Jugendlichen aufbereitet und genutzt werden. Dazu benötigen Pädagogen, Multiplikatoren geeignetes Material im Sinne didaktisch-methodischer Anleitung zur Umsetzung von eigenen Filmprojektwochen und Einführungen in die medienpädagogische und suchtpräventive Arbeit.

Leistungen und Angebote

Die Aufbereitung, regionale und überregionale Nutzung des fertigen Filmmaterials, der Plakate und Citycards bildet 2008 den Schwerpunkt des Projektes, Die Zielgruppe der Multiplikatoren in der direkten Arbeit mit benachteiligten Kindern, Jugendlichen stand 2008 im Focus der Arbeit.

Leistungen

Präsentation der Ergebnisse des Citycards- und Plakatwettbewerbes der Jugendlichen und Prämierung der besten Entwürfe durch eine Jury wird im Frühjahr 2008 realisiert.

Erstellung einer druckfähigen Handreichung für Pädagogen, Multiplikatoren zur eigenständigen Durchführung von Filmprojekten mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Suchtprävention, einer didaktisch methodischen Anleitung zum Einsatz des Filmmaterials im Unterricht und in der Freizeit inklusive ausgewählter prämierter Filme im Herbst 2008.

Erstellung einer ausleihbaren Ausstellung über die Kurzfilme, Citycards, Poster und Plakate von Jugendliche für Jugendliche zum Thema "Konsum, Genuss, Sucht" für Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen im Herbst 2008.

Angebote im Bereich von Multiplikatorenfortbildungen, Lehrerfortbildungen - Einsatz von unterschiedlichen Medien im Unterricht und in der Freizeit mit Kindern und Jugendlichen für eine kontinuierliche suchtpräventive Arbeit.

Evaluation und Dokumentation

Die Evaluation des Projektes wird mittels Fragebögen durchgeführt und koppelt an die Ziele und erste Arbeitsergebnisse der Evaluation 2006/ 2007 an.

Ziel ist es, die Effektivität der Veranstaltungen mit den Jugendlichen in Bezug auf die Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsum und die Einstellung zum Thema Drogen und Sucht zu überprüfen.

2008 wurde ein Evaluationsbericht in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin e.V. vorgelegt. Die konkreten Projektergebnisse werden in einem quantitativen und qualitativen Sachbericht dargestellt.

Welche Laufzeit hat das Projekt?: 
bis zu 2 Jahre
mehr als zwei Jahre (aber befristet)
Dauerangebot
Wie lange ist die Finanzierung des Projektes gesichert?: 
offen
bis zu zwei Jahre
dauerhaft
Wird das Projekt in seiner Qualität und Zielerreichung überprüft und bewertet bzw. evaluiert?: 
ja
geplant
nein