Rosenheim

Name der Stadt, der Gemeinde, des Landkreises: 
Rosenheim
Typ: 
kreisfrei
Bundesland: 
Bayern
Einreichende Dienststelle: 
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien
Name des Ansprechpartners: 
Gerd Rose
Funktion des Ansprechpartners: 
Amtsleiter
Straße/Postfach: 
Reichenbachstr. 8
Postleitzahl: 
83022
Ort: 
Rosenheim
Telefon des Ansprechpartners: 
08031/361516
Telefax des Ansprechpartners: 
08031/362021
E-Mail des Ansprechpartners: 
Internetadresse der Kommune: 

Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags

Titel des Wettbewerbsbeitrags

Rosenheimer Netzwerk gegen Jugendalkoholismus

Kurzfassung des Wettbewerbsbeitrags

Auch wenn die Menge des konsumierten Alkohols unter Jugendlichen in den letzten Jahren leicht rückläufig ist, gibt es eine kleine Gruppe von Jugendlichen, die sehr riskante und exzessive Trinkmuster pflegen. Die verschiedenen Sucht- und Jugendhilfeeinrichtungen der Stadt Rosenheim haben daher ihre alkoholpräventiven Angebote für riskant Konsumierende zu einem Rosenheimer Netzwerkansatz vereint. Ziel des Projektes ist es besonders Jugendliche aus benachteiligten Lebenslagen frühzeitig zu erreichen und ihnen Unterstützung bei der Bewältigung wichtiger Entwicklungsaufgaben (Konsum- und Sozialkompetenz, Freizeitverhalten, Konfliktlösestrategien etc.) zu gewährleisten. Das Netzwerk trifft sich regelmäßig, stimmt eine gemeinsame Strategie ab und ergänzt gegebenenfalls die einzelnen Projekte, die zu einem Gesamtkonzept zusammengefügt sind.

Beschreibung des Wettbewerbsbeitrags

1. Ausgangslage

Alkohol ist die am weitesten verbreitete psychoaktive Substanz unter Jugendlichen. Dies entspricht auch den Ergebnissen mehrerer europäischen Untersuchungen, die generell die Einbettung des Alkoholkonsums in die Alltagskultur Jugendlicher beobachten. Es wird nicht mehr vermehrt nur auf Partys im privaten Bereich, sondern auch auf öffentlichen Plätzen, in Bars und Kneipen sowie gesellschaftlichen Großereignissen, Alkohol getrunken. Auch wird deutlich, dass die Alkoholkonsumenten immer jünger werden und Mädchen immer noch etwa 20% weniger häufig als Jungen trinken (vgl. EBDD 2009). 6,2 Prozent der 12- bis 17-Jährigen konsumieren derzeit eine selbst für Erwachsene riskante Alkoholmenge. Des weiteren liegt der Anteil der Jugendlichen mit einem gefährlichen Konsum bei 2,0 Prozent. Diese Gruppe der Jugendlichen setzt sich erheblichen Risiken für die weitere psychische sowie physische Gesundheit aus. Dabei spielen sowohl der soziokulturelle Hintergrund, Migration, Schulbildung als auch das Geschlecht eine Rolle für das Trinkverhalten.

Die Gruppenkontexte, in denen Rauschtrinken praktiziert wird, reichen dabei von moderat bis hochriskant. Auch muss beachtet werden, dass sich die "neuen" Trinkmoden (Konsum an öffentlichen Plätzen, Alkopops, Trinken auch harter Alkoholika aus der Flasche, etc.) vor dem Hintergrund einer sich ebenfalls ständig wandelnden Gesellschaft entwickeln. So zielen Erziehungsstile auf größere Autonomie ab, dies ist auch bedingt durch die Auflösung der klassischen Familienstrukturen.

Angesichts der dargestellten weiten Verbreitung des Alkoholkonsums und auch des Rauschtrinkens unter Jugendlichen ist es für präventive Interventionen besonders wichtig, die "Sinnhaftigkeit" dieses Verhaltens für Jugendliche zu verstehen. Dem frühem Konsum von alkoholischen Getränken gebührt große Aufmerksamkeit, den das Jugend- und frühe Erwachsenenalter gilt als die Zeitspanne, in der sich der Einstieg in regelmäßigen Substanzkonsum über das Jugendalter hinaus vollzieht (Scherbaum 2007: 169) und in der generell eine erhöhte biologisch (und/oder psychologisch) bedingte Anfälligkeit für die Wirkung psychoaktiver Substanzen besteht. Übermäßiger Alkoholkonsum ist darüber hinaus mit einer erhöhten Suizidalität, gewalttätigem und devianten Verhalten sowie riskantem Sexualverhalten in Verbindung zu bringen. Außerdem leiden alkoholmissbrauchende Jugendliche häufiger unter psychischen Erkrankungen wie depressiven oder phobischen Symptomatiken und einer generellen Beeinträchtigung der emotionalen Entwicklung (Laucht 2007: 43f).

Besonders bei Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen kann exzessives Rauschtrinken "ein Mittel der Lösung von frustrierendem Leistungsversagen" sein (Hurrelmann 2001: 72). Schleift sich ein solcher Gebrauch als Kompensationsmittel ein, besteht großer Handlungsbedarf und meist reichen rein präventive Angebote dann nicht mehr aus.

Vor diesem Hintergrund ist das Projekt Rosenheimer Netzwerk gegen Jugendalkoholismus entstanden. Verschiedene Akteure aus der Sucht- und Jugendhilfe in Rosenheim treffen sich in regelmäßigen Abständen in dem vom Stadtjugendring ins Leben gerufene Gremium Arbeitskreis Jugendschutz, um hier die unterschiedlichen Projekte und Maßnahmen gegen Jugendalkoholismus in einem Gesamtkonzept zu vereinen. Daher muss in diesem Kontext der Wettbewerbsbeitrag auch als ein Baustein verstanden werden. Durch den regelmäßigen Austausch und die gemeinsame Strategie können diese auch jederzeit ausgetauscht bzw. erweitert werden. Es werden Schulungen gemeinsam veranstaltet und Inhalte abgestimmt.

2. Projektbausteine der Kooperationspartner

2.1 Projektbausteine von neon - Prävention und Suchthilfe Rosenheim

2.1.1 Motivierende Kommunikation mit riskant konsumierenden Jugendlichen

Die Multiplikatorenschulung Motivierende Kommunikation will die bereits vorhandenen Kompetenzen bei Ärzten, Mitarbeitern der Jugendhilfe, Lehrern oder anderen Fachleuten dahingehend erweitern, mit riskant konsumierenden Jugendlichen adäquat umgehen zu können. Motivierende Kommunikation eignet sich für alle Personen, die im Kontakt mit Menschen sind, die riskant konsumieren, aber nur eine geringe Bereitschaft zur Veränderung haben oder sehr ambivalent sind. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein Großteil der in der Jugendhilfe und Jugendarbeit beschäftigten pädagogischen Fachkräfte Kontakt mit riskant alkoholkonsumierenden Jugendlichen hat. Allerdings fühlt sich nur ein kleiner Teil sicher genug, dieses Thema mit den Jugendlichen anzusprechen. Deshalb liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Schulung in der Vermittlung von substanzbezogenem Wissen und konkreten Interventionsansätzen, um auf eine Verhaltensänderung bei den Jugendlichen hinwirken zu können.

Die Teilnehmer lernen entwicklungspsychologische Bedingungsfaktoren für Substanzmissbrauch kennen, erhalten einen Überblick über aktuelle Trends im Konsumverhalten und lernen den Konsum einzuschätzen sowie das individuelle Risiko für den Konsumenten zu beurteilen. Auf Basis der motivierenden Gesprächsführung lernen die Teilnehmer mit konsumierenden Klienten/Patienten in einen zielgerichteten Kontakt zu kommen. Es soll gelernt werden, mit den jungen Klienten in einen Beratungsprozess zu treten und die eigenen Kompetenzen dahingehend zu erweitern, den Substanzkonsum mit in den Fokus ihrer Arbeit zu rücken.

2.1.2 Jugendspezifische Sprechstunden

Eine große Herausforderung besonders in der Arbeit mit Jugendlichen aus benachteiligten Lebenslagen stellt der Zugang Betroffener zu den Angeboten der Suchthilfe dar. Bei "neon - Prävention und Suchthilfe" wird versucht dieses Problem dahingehend zu lösen, dass sie als eigenständiger Anbieter mit klar jugendspezifischem Profil (Name der Einrichtung, Label, etc.) auftreten und in den Kommunikationsmedien der jungen Menschen (Facebook, Internet, etc.) präsent sind.

Darüber hinaus gibt es zweimal in der Woche (nachmittags und abends) eine offene Sprechstunde für junge Menschen (und deren Angehörige), die ohne Voranmeldung wahrgenommen werden kann. Ein Sprechstundentermin findet in einer Arztpraxis statt, um die Hemmschwelle einer "Suchtberatung" noch niedriger zu setzen.

2.1.3 Kursangebot für unter Alkoholeinfluss straffällig gewordene Jugendliche

Durch die fachliche Zusammenarbeit mit den Justizbehörden, der Polizei und den Schulen in Stadt und Landkreis Rosenheim werden Jugendliche, die unter Alkoholeinfluss auffällig geworden sind, häufig zu einem unserer Kursangebote verpflichtet. Dies geschieht nicht selten über eine polizeiliche oder richterliche Auflage. Bei dieser Gruppe der vermittelten Jugendlichen besteht die große Herausforderung darin, eine zunächst fremdmotivierte Kontaktaufnahme möglichst schnell in eine intrinsische Motivation mit eigenen Anliegen für den Beratungsprozess zu verändern.

Die frühinterventiven Angebote bei jugendlichem Alkoholmissbrauch sind durch Konzeptionen gekennzeichnet, die gezielt auf Jugendliche mit riskantem Gebrauch zugeschnitten sind, und speziell nur diese Gruppe der Jugendlichen ansprechen. Die Ziele von Frühintervention sind mehrdimensional. Substanzspezifisch sollen die Probleme, die durch den Konsum verursacht werden, gelöst werden (weiches Konsummuster, kein Auto fahren unter Alkoholeinfluss, etc.). Darüber hinaus soll durch eine substanzunspezifische Prävention die individuelle, psychosoziale Kompetenz (Problemlösefertigkeiten, Umgang mit Aggressionen, Belastungsbewältigungsfertigkeiten, etc.) generell erweitert werden.

2.2 Projektbausteine der Diakonie Rosenheim

2.2.1 "Binge Drinking" - wie geht es weiter?

Kinder und Jugendliche kommen immer früher mit Alkohol in Berührung. Immer öfter wird bis zur Besinnungslosigkeit getrunken. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Das so genannte Komasaufen bzw. Rauschtrinken lässt sich nicht unbedingt nur in bestimmten Gruppen beobachten. Es ist egal, ob die Flatrate in der Disco genutzt, Tequila bis zum Exzess bei einer Party konsumiert oder Bier und Mixgetränke in großen Mengen im Park getrunken wird, praktiziert wird dieses Verhalten sowohl von Kindern aus sozial schwächerem Umfeld, als auch von Jugendlichen aus gutsituierten Familienverhältnissen. Desto trotz ist es vor allem bei Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien solch ein Verhalten immer häufiger zu beobachten. Viele Jugendliche greifen zum Alkohol, um den Alltagsstress zu kompensieren oder die familiäre Situation wenigstens für kurze Zeit auszublenden.

Das Präventionsprojekt ist gedacht für Kinder und Jugendliche, die durch riskanten Alkoholkonsum auffallen bzw. wegen einer Alkoholintoxikation im Krankenhaus behandelt werden müssen. Das Projekt besteht aus zwei unterschiedlichen Bausteinen, die sich gegenseitig ergänzen und verstärken.

Als erstes werden der Jugendliche und seine Eltern (Idealfall), meist noch im Krankenhaus, von geschulten Mitarbeitern nach stationär behandelter Alkoholvergiftung angesprochen. Es ist wichtig möglichst früh den Jugendlichen "ins Boot zu holen" und für einen bewussten Umgang mit Alkohol zu sensibilisieren. Die Kontaktaufnahme im Krankenhaus gibt uns eine gute Chance die betroffenen Jugendlichen (und deren Eltern) gleich nach dem Vorfall anzusprechen und fachkundig bei der Verarbeitung der Situation zur Seite zu stehen. In diesem Kontext sind die Jugendlichen und auch deren Eltern sehr empfänglich für Inputs und die Bereitschaft mit dem Thema Alkohol sich auseinanderzusetzen ist viel größer als im Alltag. Zusätzlich zu diesen Einzelberatungen für betroffene Jugendliche (und ihre Eltern) erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem riskanten Konsumverhalten im Rahmen eines 8 bis 12-stündigen Gruppenangebotes. In diesem Angebot haben die Jugendlichen die Möglichkeit das eigene Risikoverhalten zu reflektieren und auch zu testen in Form von erlebnispädagogischem Klettern. Durch die geschulten Sozialpädagogen wird ein Transfer der gemachten Erfahrungen im Klettern in das Alltagsleben ermöglicht. Ebenso bekommen die Teilnehmer viel Wissen über Alkohol und Umgang mit dem Konsum vermittelt. In den Jahren 2008 bis 2010 wurden 15 Gruppenangebote in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Gesundheitsamt durchgeführt, an denen insgesamt ca. 65 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 11 und 17 Jahren teilnahmen.

2.2.2 Schulungen für Gewerbetreibende

Ergänzend zu diesem Ansatz im Bereich der indizierten Prävention steht eine kommunal verankerte Präventionsstrategie mit dem Ziel, Alkoholexzesse und schädlichen Alkoholkonsum im Vorfeld zu verhindern. Schlüsselbegriffe für diesen Projektbaustein sind Verantwortung und Vorbildverhalten von Erwachsenen im Umgang mit Alkohol, die konsequente Einhaltung des Jugendschutzgesetzes an Festen, in der Gastronomie und im Einzelhandel sowie eine breite Sensibilisierung der Bevölkerung. In Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Rosenheim und dem Amt für Kinder, Jugendliche und Familien fanden Schulungen zum Jugendschutzgesetz für die Tankstellen der Stadt Rosenheim statt. Sieben von den zehn Rosenheimer Tankstellen nahmen an einer derartigen Schulung teil. Die Tankstellenbetreiber werden motiviert, sich aktiv mit dem gesetzlichen Jugendschutz auseinander zu setzen und die Einhaltung zu garantieren. Mit erfolgreicher Schulung erhielten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das jährlich aktualisiert wird. Des weiteren fanden in den Räumen der Berufsschule II Fortbildungen zu den "Bestimmungen und Einhaltung des Jugendschutzgesetzes" im Rahmen des Schulunterrichts statt. Zielgruppe waren alle Auszubildenden im Lebensmittel-Einzelhandel, also die Personengruppe, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit mit dem Thema Jugendschutz zu tun hat.

2.3 Projektbausteine des Stadtjugendringes Rosenheim

2.3.1 Aktionswoche gegen Alkoholmissbrauch

Anlässlich der bayernweiten Aktionswoche im Mai 2008 gegen den übermäßigen Alkoholkonsum Jugendlicher entstanden eine Reihe von Maßnahmen, die teilweise bis heute noch Bestand haben. Gemeinsam mit dem Jugendamt und dem Diakonischen Werk startete die Aktion mit einer großen Schulveranstaltung, bei der das HaLT Projekt vorgestellt wurde und ein extra gedrehter Kinospot gezeigt wurde. Mit einem Suchtparcours und einer Kletterwand waren auch aktive Elemente für die Schüler vertreten. Flankierend wurde mit Informationsständen in der Fußgängerzone aufgeklärt.
Siehe auch unter www.stmas.bayern.de/jugend/jugendschutz/aktionswoche.htm.

2.3.1 Cocktailteam Erlenau

Dabei wurde erstmals eine Cocktailbar mit alkoholfreien Cocktails eingesetzt. Aus dieser Idee entstand das "Cocktail-Team Erlenau", das in Zusammenarbeit mit einem professionellen Barkeeper geschult wurde; bei diesen Workshops lernten die Jugendlichen verschiedene Cocktails mixen, Garnituren zaubern sowie einiges zum Thema Hygiene. Damit sollen die Hygienestandards, die Qualität der Drinks und die Attraktivität der Bar gesichert werden.

Dieses Team wirbt nun seinerseits für einen kritischen Umgang mit Alkohol und bietet alkoholfreie Alternativen für Partys, Feste und andere Anlässe an. Erlebbar vermitteln sie, dass man auch ohne Alkohol Spaß haben kann und dass alkoholfreie Cocktails eine geschmackvolle Alternative darstellen. Durch den Peer-to-Peer-Ansatz kann hier effektive szenenahe Vor-Ort-Prävention erfolgen. Sechs feste jugendliche Besucher aus dem Jugendbüro Erlenau zwischen 16 und 18 Jahren gehören momentan dem Team an, wenn Bedarf besteht, gibt es noch ca. 5 weitere Jugendliche im gleichen Alter, die einspringen.

Zielsetzung allgemein

  • Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol
  • Vermeiden von riskanten Konsummustern
  • Hinauszögern des Konsumbeginns
  • Erlernen von Konsumkompetenz

Für die Teilnehmer des Cocktailteams:

  • Stärkung des Selbstvertrauens
  • Den Mut NEIN zum Alkohol / zum "KomaTrinken" zu sagen
  • Steigerung/ Entfaltung der Kreativität
  • Selbständiges Mixen von alkoholfreien Cocktails
  • Spaß und Freude ohne Alkohol
  • Selbstreflexion
  • Aufbau zum Multiplikator

Das ehrenamtliche Team kann von allen Jugendmitgliedsverbänden des Stadtjugendringes gebucht werden und ist bislang bei einer Reihe von Veranstaltungen in Einsatz gekommen, bei Straßenfesten, Vollversammlungen und Jubiläumsfeiern (z.B. 30 Jahre Jugendzentrum). Durch das pädagogische Personal des Stadtjugendringes finden regelmäßige Auswertungsgespräche statt, die auch der Evaluation dienen.

Fragen zum Wettbewerbsbeitrag

C 1 Fragen zur gesamtkommunalen Einbindung des Wettbewerbsbeitrags

C 10 Gibt es zu den Suchtpräventionsaktivitäten in Ihrer Kommune eine schriftliche Gesamtkonzeption?: 
ja
nein
C 11 Ist Ihr Wettbewerbsbeitrag in diese Gesamtkonzeption eingebunden?: 
ja
nein
C 12 Hat sich der (Ober-)Bürgermeister bzw. Landrat öffentlich für Ihren Wettbewerbsbeitrag eingesetzt?: 
ja
nein

C 2 Fragen zur Konzeption und Ausrichtung des Wettbewerbsbeitrags

C 20 Gibt es zu Ihrem Wettbewerbsbeitrag ein schriftliches Konzept? : 
ja
nein
C 21 Sind die Präventionsziele Ihres Wettbewerbsbeitrags detailliert festgelegt?: 
ja
nein
C 22 Wurde vor der Zielfestlegung eine Ausgangs- und Bedarfsanalyse erstellt?: 
ja
nein
C 23 Welche Faktoren stehen in ihrem Wettbewerbsbeitrag im Mittelpunkt?: 
Familiensituation, z.B. suchtbelastete Familien, gewaltbelastete Familien,Teenager-Schwangerschaften/sehr junge Eltern
Armut und/oder besondere Finanz- und Einkommenssituation, z.B. Arbeitslosigkeit, Sozialhilfebezug und/oder Schulden in den Familien
Wohnverhältnisse und Wohnbedingungen, unter denen Kinder/Jugendliche aufwachsen, z.B. Wohnen in benachteiligten Stadtteilen
Bildungslagen, z.B. bildungsbenachteiligte/bildungsferne Kinder und Jugendliche/Familien
Integrationsbedingungen, z.B. Migrationshintergrund, Armut, fehlende soziale Kontakte
Weitere
C 24 An welche Altergruppe (der Kinder und Jugendlichen) richtet sich Ihr Wettbewerbsbeitrag?: 
0-6jährige
7-10jährige
11-14jährige
15-18jährige
C 25 Ist Ihr Wettbewerbsbeitrag geschlechtsspezifisch/geschlechtersensibel ausgerichtet?: 
ja
nein
C 26 An welche weiteren Zielgruppen (über Kinder und Jugendliche hinaus) richtet sich Ihr Wettbewerbsbeitrag?: 
Eltern
Familie
Multiplikatoren
Weitere
C 27 Welche Strategie der Suchtprävention verfolgt Ihr Wettbewerbsbeitrag?: 
Verhaltensprävention
Verhältnisprävention
Verhaltens- und Verhältnisprävention
Welche?: 

Schulen, Geschäfte, Tankstellen

C 28 An welche Settings und Einrichtungen knüpft Ihr Wettbewerbsbeitrag an?: 
Kindergarten/Kita
Grundschule / Primarbereich
Hauptschule
Realschule
Sekundarschule
Gymnasium/Fachoberschule
Gesamtschule
Gemeinschaftsschule
Berufsschule
Familienbildungsstätte
Kinder- und Jugendeinrichtung
Sportverein
Ausbildungsstätte
Diskotheken
Gaststätten/Restaurants
Fahrschulen
Einzelhandel
Strasse/Öffentlicher Raum
Spielplatz
Quartier/Stadtteil
Weitere
C 29 Auf welche Suchtstoffe und Suchtformen ist Ihr Wettbewerbsbeitrag ausgerichtet?: 
Tabak
Alkohol
Cannabis
Medikamente
Heroin, andere illegale Drogen
(Glücks-)Spielsucht
Online- und Internetsucht
Weitere
C 30 Welche Akteure aus Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung beteiligen sich wesentlich an der Umsetzung Ihres Bei: 
Gemeinde-, Stadt- bzw. Kreisrat
Bürgermeister bzw. Landrat
Suchtpräventionsstelle
Gesundheitsamt
Jugendamt
Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Schulverwaltungsamt
Sportamt
Ordnungsamt
Polizei
Sozialamt
Weitere

C 3 Fragen zur Umsetzung des Wettbewerbsbeitrags

C 31 Welche verwaltungsexternen Akteure beteiligen sich wesentlich an der Umsetzung Ihres Wettbewerbsbeitrags?: 
Suchtberatungsstellen
Krankenkassen
Krankenhäuser
Niedergelassene Ärzte
Apotheken
Kindergärten/Kitas
Schulen
Einrichtungen der Jugendarbeit
Mobile Jugendarbeit
Sportvereine
Ausbildungsstätten
Kirchen
Wohlfahrtsverbände
Quartiersmanagement
Migrantenorganisationen
Selbsthilfeeinrichtungen
Ehrenamtliche Helfer
Einzelhandel
Tankstellen
Gaststätten
Diskotheken
Fahrschulen
Lokale Medien
Sponsoren
Stiftungen
Weitere
C 32 Gibt es schriftliche und verbindliche Vereinbarungen zur Vernetzung und Kooperation der Akteure?: 
ja
nein
C 33 Welche Laufzeit hat Ihr Wettbewerbsbeitrag?: 
bis zu 2 Jahre
mehr als zwei Jahre (aber befristet)
Dauerangebot
C 34 Wie lange ist die Finanzierung des Wettbewerbsbeitrags gesichert?: 
offen
bis zu zwei Jahre
dauerhaft
C 35 Wird der Wettbewerbsbeitrag in seiner Qualität und Zielerreichung überprüft und bewertet bzw. evaluiert?: 
ja
geplant
nein
C 36 Werden im Rahmen der Umsetzung Ihres Wettbewerbsbeitrags von anderen entwickelte Projekte und Maßnahmen übernommen?: 
ja
nein
C 37 Sind umgekehrt im Rahmen Ihres Wettbewerbsbeitrags entwickelte Projekte und Maßnahmen andernorts übernommen worden?: 
nein

Anlagen