Workshop Dünn und dann!?

Ziele und Inhalte

Einheit 1 Schönheitsideale, Körperwahrnehmung

Durchgeführt von einer Diplom-Sozialpädagogin (FH), Schwerpunkt Suchtprävention und Tanzpädagogin

Ziele:

  • Auseinandersetzung mit den vorherrschenden Schönheitsidealen Methoden: Gruppenarbeit Traumfrau/Traummann, Film: Schönheitsideale
  • Auseinandersetzung mit dem eigenen Körperbild Methoden: Einzelarbeit "Mein Körperbild" und Reflexion
  • Körpergefühl entwickeln Methode: Tanz und Bewegung

Einheit 2 Ernährung; Theorie und Praxis

Durchgeführt von einer Diplom-Oecotrophologin (univ.)

Ziele:

  • Eigenverantwortung entwickeln => Essen => Wirkung des Essens
  • Einfluss der Ernährung erkennen =>Fitness => Wohlbefinden => Gewicht/Figur
  • Theoretische Erarbeitung folgender Fragen:
    • Warum esse ich?
    • Wie esse ich?
    • Wo esse ich?
    • Wann esse ich?
    • Was esse ich?
    • Wie viel esse ich?
  • Praxis: Zubereitung eines Büffets auf der Grundlage der Vollwerternährung und gemeinsames Essen

Einheit 3 Ess-Störungen, Symptomatik, Klassifikation und Hilfsmöglichkeiten, Broschüren, themenbezogene Literaturliste

Durchgeführt von einer Amtsärztin

Ziele:

  • Ess-Störungen kennen lernen, Betroffenenbericht (Film)
  • Regionale und überregionale Hilfsmöglichkeiten kennen lernen
  • Wann ist ein Essverhalten gestört?
  • Wie kann ich helfen, wie spreche ich an?

Einheit 4 Sexualpädagogik; Körpervorgänge verstehen lernen, Liebe und Partnerschaft; Normen und Werte; Sexualmoral; Rollenverständnis Frau/Mann, Identität und Selbstwert

Durchgeführt von einer Diplom-Sozialpädagogin (FH), Schwerpunkt Sexualpädagogik und Schwangerenberatung

Ziele:

  • Kritischer Umgang mit Klischeevorstellungen
  • Normen und Werte als Orientierungshilfen
  • Abhängigkeit der Bewertung von der weltanschaulichen Grundorientierung
  • Entwicklung der Selbstannahme als Mädchen

Flankierende Angebote anderer Institutionen in der Jugendarbeit z.B. Stadt jugendring und Jugendsozialarbeit an Schulen in Kooperation mit dem Gesundheitsamt:

  • Schönheitsparcours, Kooperation mit der Jugendsozialarbeit an Schulen
  • Posterwettbewerb an Schulen, Kooperation mit dem Stadtjugendring
  • Fortbildungsangebote für die Beauftragten für Suchtprävention an Schulen in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt

Welche Laufzeit hat das Projekt?: 
bis zu 2 Jahre
mehr als zwei Jahre (aber befristet)
Dauerangebot
Wie lange ist die Finanzierung des Projektes gesichert?: 
offen
bis zu zwei Jahre
dauerhaft
Wird das Projekt in seiner Qualität und Zielerreichung überprüft und bewertet bzw. evaluiert?: 
ja
geplant
nein